Pages: 240
Language: German
17 × 24 cm
50 b/w ill., 150 col. ill.
Publication: 4 Sept 2009
ISBN 978-3-7643-8965-9
Gui Bonsiepe (geb. 1934 in Glücksburg) studierte an der Hochschule für Gestaltung in Ulm, wo er 1959 sein Studium in der Abteilung Information abschloss und dann im Bereich der Forschung, Entwicklung und Lehre tätig war. Nach Schließung der hfg 1968 siedelte er nach Südamerika über, wo er in öffentlichen technologischen Forschungs- und Entwicklungsinstituten verschiedener Länder als Entwerfer und Berater für Industrialisierungspolitik wirkte. Während einer dreijährigen Praxis in einem Software House in Kalifornien arbeitete er sich Ende der achtziger Jahre in das sich gerade entwickelnde Gebiet des Interfacedesign ein. Nach zehnjähriger Lehrtätigkeit am Fachbereich Design an der Fachhochschule Köln kehrte er 2003 wieder nach Südamerika zurück. Lebt und arbeitet in Brasilien und Argentinien. Parallel zur beruflichen und akademischen Praxis übt er eine intensive publizistische Tätigkeit auf internationaler Ebene aus.
Veröffentlichungen (Auswahl)
Diseño industrial: artefacto y proyecto, Madrid 1975. Teoría e pratica del disegno industriale, Mailand 1975. A «Tecnologia» da Tecnologia, São Paulo 1983. Diseño de la Periferia, México City 1985. Dall’Oggettto all’Interfaccia, Mailand 1995 (deutsche Ausgabe: Interface – Design neu begreifen, Mannheim 1996). Mitherausgeber mit Silvia Fernández von Historia del Diseño en América Latina y el Caribe (São Paulo 2008).