Select format
Als Kantonsbaumeister von Basel beeinflusste Fingerhuth maßgeblich die Ausprägung eines zeitgemäßen Stadtbildes und engagierte sich für die Durchsetzung unkonventioneller Lösungen. In seinem Buch zieht er Resümee: „In der Stadt finde ich Themen, die mein Leben bestimmt haben": die Verantwortung des Architekten und Stadtplaners, ihre Aufgaben, sowie den Umgang mit Stadtplanung und -entwicklung. Auch unbequeme Dinge bringt er klar zur Sprache.
Pages: 192
Language: German
14 × 23 cm
70 b/w ill., 40 col. ill.
Publication: 15 Apr 2019
ISBN 978-3-0356-1813-6
Publication: 15 Apr 2019
ISBN 978-3-0356-1819-8
Carl Fingerhuth, Schweizer Architekt, Stadtplaner und Autor; Honorarprofessor an der TU Darmstadt, ist als Juror und Berater tätig.
Die „Aufmerksamkeit für die Bedürfnisse der Menschen und die Qualitäten des Ortes" bildet für Fingerhuth die Essenz des Städtebaus. Dabei ist es entscheidend, neben des bewussten auch die nur latent bewusste Geschichte ernst zu nehmen, die als Palimpsest in den physischen Strukturen verkörpert ist. Dabei vergleicht er die Entwicklung von Städten mit denen einer menschlichen Biographie. […] Carl Fingerhuts Plädoyer ist so zeitgemäss, dass jede mit Städtebau oder Stadtentwicklung befasste Person es lesen sollte. Das schön gestaltete Buch liest sich leicht und anregend, feine Bleistiftzeichnungen des Autors begleiten neben wenigen Bilddokumenten seine Erzählung und Argumentation. (Daniel Kurz in werk, bauen + wohnen, 4/2020)