Select format
The extensive oeuvre of the architect Karl Schwanzer (1918–1975) is characterized by a near inexhaustible inventiveness as well as a love of the crafts and carefully selected materials. What remains of his work? What has disappeared? How does the fabric of buildings change over time?
Stefan Oláh has taken up the trail in search of the architect’s work. As architectural photographer he captures current details of buildings—many years after their construction: close-ups serve to illustrate the architect’s design approach. The precision of the large color photographs corresponds to Schwanzer’s clever designs. The book is intended as a visual commentary on his creative designs, which include buildings and furniture.
Pages: 128
Languages: German, English
23.3 × 28 cm
70 col. ill.
Publication: 14 Jan 2019
ISBN 978-3-0356-1839-6
Publication: 14 Jan 2019
ISBN 978-3-0356-1883-9
Stefan Oláh, photographer, 1995–2017 Senior Artist University of Applied Arts Vienna
Ulrike Matzer, art historian, Vienna
"[...] ein Fotoband [...], der mit viel Faible für Details das Wirken des Architekten in Szene setzt."
In: Profil (27.01.2019), 79
"Der Band "Spuren" zeigt beeindruckende Aufnahmen aus Wien, München oder Brasilia, wo Schwänzer 1974 die österreichische Botschaft erbaute."
Barbara Mader in: Kurier (12.02.2019), 17
"[...] ein [...] berührender, im Blick überraschender Bildband zu Schwänzers in Würde gealterten Bauten. [...] Viele der Fotografien erzeugen neue, unentdeckte Sichtweisen auf sein Werk."
Wojciech Czaja in: Der Standard (06.04.2019), 124
"Durch Oláhs präzise Großbildaufnahmen erhalten die Details eine eigensinnige Ästhetik, in der sich Architektur und Fotografie bemerkenswert ergänzen. Insbesondere durch die Nahsicht auf Strukturen, führen die Fotografien die wohlbedachte Materialauswahl vor Augen. Nachvollziehbar wird auch der gesamtheitliche Gestaltungsansatz und dessen stetige Weiterentwicklung. So werden im Zusammenhang mit der konzeptionellen Vielfalt seiner Werke auch Möbelentwürfe und seine Affinität zum Handwerk eindrucksvoll inszeniert."
Guiliana Fronte in: Architektur Innenarchitektur Technischer (AIT) 10 (2019), 104